Es befinden sich keine Reisen in Ihrer Merkliste
Während Ihrer Klassenfahrt im Harz schlagen die Herzen von Schülern und Lehrern gleichermaßen höher. Sie machen Bekanntschaft mit Hexen und Teufeln auf dem Hexentanzplatz in Thale. Sie besuchen geschichtsträchtige Städte wie Quedlinburg mit dem Domschatz und können in den Erlebnisbädern der Region Wasserspaß pur genießen. Diese Vielfalt lässt Ihre alpetour-Klassenfahrt zu einem einmaligen und unvergesslichen Ereignis werden!
Für das Naturfreundehaus in Blankenburg gilt
Für die Jugendherberge Schierke gilt
Für die Jugendherberge Wernigerode gilt
Für den Hasseröder Ferienpark gilt
inkl. alpetour-Minikochbuch
Für alle Unterkünfte gilt
Ihr Länderspezialist:
Margitta Oberem
Tel: 08151/775-272
Fax: 08151/775-23272
klassenfahrten.mitte-ost@alpetour.de
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
***Natur hautnah erleben!***
Ihre Klassenfahrt führt Sie in die Nähe der bekannten Harzstädte Wernigerode und Quedlinburg ( ca. 16 km). Egal ob gemütliche Lagerfeuer mit Knüppelkuchenbacken, Walderkundungen oder erlebnispädagogische Angebote - hier ist alles möglich!
Bahn, Bus, ÖPNV
Die nächste Bushaltestelle ist ca. 700m, der Bahnhof Blankenburg ca. 1,5 km entfernt.
Unterbringung
Die Unterbringung erfolgt entweder im Haupthaus oder in einfachen Holzhütten. Die Betreuer werden in Einzel- bzw. Doppelzimmern mit Dusche/WC im Haupthaus untergebracht.
Im Haupthaus: Schüler in Mehrbettzimmern für 6-8 Personen mit Etagendusche/-WCs und teilweise Dusche/WC .
In den Holzhütten: Schüler und Gruppen werden in einfachen Holzhütten für 6-8 Personen mit Dusche/WC und Vorraum untergebracht.
Bitte beachten Sie, dass abhängig von der Aufteilung eine Aufbettung möglich ist.
Ausstattung bzw. Sport- und Freizeitmöglichkeiten im/am Haus (teilweise gegen Gebühr)
· Schotterplatz für Fuß- und Basketball
· 3 Tischtennisplatten (außen) + 1 Tischtennisplatte (innen)
· Spieleverleih
· Aufenthaltsraum bzw. weiterer Speiseraum mit TV und DVD-Player
· Kleiner Clubraum für 30 Pers. mit TV, DVD und Kamin
· Discomöglichkeit im Aufenthaltsraum nach Rücksprache mit der Hausleitung
· Getränke- und Snackautomat
· Lagerfeuerplatz und lichtdurchfluteter Speisesaal
· Schläger und Bälle sind vor Ort gegen Pfand ausleihbar, wir empfehlen dennoch welche mitzubringen
Tipps für die nähere Umgebung
· Biologisches Freibad "Am Thie" mit chlorfreiem Wasser, Liegewiese, Beachvolleyball & -soccer,
Tischtennis, Sprungfelsen und mehreren Erlebnisbecken ( ca. 1,7 km, zu Fuß erreichbar)
· Schloss Blankenburg ( ca. 1,7 km): Das größte noch erhaltene Welfenschloss ist das Wahrzeichen der
Stadt Blankenburg mit über 900-jähriger Geschichte.
· Mit seinen rund 1.300 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten gilt die zum UNESCO Weltkulturerbe
gehörende Stadt Quedlinburg (16 km) als eines der größten Flächendenkmälern Deutschlands. Die zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Stadt liegt nur einen Hexensprung vom Brocken entfernt.
· Erkunden Sie die hübsche Innenstadt von Wernigerode ( ca. 18km) mit vielen bunten Fachwerkhäusern
und Geschäften! Das Schloss thront hoch oben - hier hat man einen tollen Blick über die Stadt. Für Spaß
sorgt ein Ausflug mit der Schmalspurbahn (ab Bahnhof Wernigerode).
· In der Schlucht des wildromantischen Bodetal, erwarten Sie spannende Mythen und Sagen, märchen-
hafte Wälder mit plätschernden Bächen und reißenden Flüssen. Ebenso befindet sich hier der Hexentanzplatz und der bekannte Roßtrappe (bei Thale, ca. 9 km).
· In der Glasmanufaktur Harzkristall bei Derenburg können Sie erleben, wie nach alter Handwerkskunst
traditionell Glas hergestellt wird. (zzgl. Transfer, freier Eintritt, ca. 11 km)
Bitte beachten Sie
· Handtücher und Bettwäsche (3-teilig) bitte mitbringen.
Gegen eine einmalige Gebühr von ca. € 4,- p.P. kann die Bettwäsche vor Ort ausgeliehen werden. Anmeldung über alpetour, Bezahlung vor Ort.
· Vor Ort ist eine Kaution in Höhe von € 200,- pro Gruppe in bar an der Rezeption zu hinterlegen.
· Die Außenanlagen stehen ab ca. Mitte April bis ca. Ende Oktober zur Verfügung, diese können jedoch
bei schlechtem Wetter nur bedingt genutzt werden.
Unsere besondere Empfehlung
Einen besonderen Blick in die Tiefe werfen können Sie auf der längsten Hängebrücke der Welt! Die "Titan-RT" ist über 450 m lang und verläuft 100 m über dem Erdboden!
(Stand August 2021, Änderungen gemäß Punkt 3 unserer AGB vorbehalten)
Kurtaxe:Vor Ort ist eine Kurtaxe zu entrichten. Diese beträgt ca. € 1,25 pro Person/Nacht für Kinder und ca. € 2,50 pro Person/Nacht für Erwachsene und ist in bar an der Rezeption zu entrichten. Dafür erhalten Sie freie Fahrt in allen Linienbussen im Landkreis, z.B. auch nach Quedlinburg.
*** Moderner Ferienpark mit eigenem Erlebnisbad!***
Der am Stadtrand Wernigerodes (im Ortsteil Hasserode) gelegene Hasseröder Ferienpark lässt keine Wünsche offen! Ultimativen Badespaß erleben Sie im hauseigenen Erlebnisbad mit seiner mehr als 100m langen Superrutsche "Magic Eye". Aber auch für Ausflüge in die nähere Umgebung oder in die Region ist der Hasseröder Ferienpark der optimale Ausgangspunkt. Das Stadtzentrum von Wernigerode erreichen Sie in ca. 25 Gehminuten. Das tolle Ausflugsziel Goslar ist ca. 40 km entfernt.
Bus
Bushaltestelle Hasseröder Ferienpark ( ca. 400m), Linie 201 und 204
Unterbringung
Die Unterbringung der Schüler erfolgt in komfortablen Ferienhäusern (für ca. 4-9 Personen) mit Dusche/WC. Pro Haus stehen zwei bis drei Doppelschlafzimmer, ein Wohnzimmer mit zwei Schlafmöglichkeiten auf einer Ausziehcouch sowie eine komplett ausgestattete Küche zur Verfügung. Außerdem gehört zu jedem Haus eine Terrasse mit Gartenmöbeln. Die Begleiter werden in separaten Ferienhäusern untergebracht.
Bitte beachten Sie, dass die Begleiter bei einer ungüstigen Gruppenaufteilung gemeinsam mit den Schülern oder dem Busfahrer in einem Haus in getrennten Zimmern untergebracht werden.
Ausstattung bzw. Sport- und Freizeitmöglichkeiten im/am Haus (teilweise gegen Gebühr)
· Erlebnisbad mit der Superrutsche "Magic Eye", Grottenbereich, Gegenstromanlage, Strömungskanal mit Brodelberg und weiteren Attraktionen
· Wellnessbereich mit Saunen
· Spieleland (Indoor-Spielplatz auf über 600qm) für Kinder bis 12 Jahre
· 6 Bowling- und 2 Kegelbahnen
· Billard und Darts
· Airhockey, Kicker und Action-Games
· WLAN im Haupthaus (kostenfrei)
· Internet-Café
· Shop, verschiedene gastronomische Einrichtungen (im Sommer auch Biergarten)
· Bolzplatz (nutzbar von April bis Oktober)
Tipps für die nähere Umgebung
· Haltestelle der Brockenbahn ( ca. 600m)
· Supermarkt ( ca. 2000m)
· Stadtzentrum Wernigerode ( ca. 3 km)
Bitte beachten Sie
· Bettwäsche (3-teilig) und Handtücher bitte mitbringen.
Gegen eine einmalige Gebühr von € 6,- p.P. kann die Bettwäsche und von € 4,- p.P. können Handtücher vor Ort ausgeliehen werden. Bitte rechtzeitige Info an alpetour. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.
· Bei Anreise ist eine Kaution in Höhe von € 100,- in bar pro Wohneinheit zu hinterlegen.
(Stand Juli 2021, Änderungen gemäß Punkt 3 unserer AGB vorbehalten)
Kurtaxe:Vor Ort ist eine Kurtaxe von ca. € 1,50 p.P./Nacht (bis 17 Jahre) und ca. € 3,- p.P./Nacht (ab 18 Jahre) zu entrichten. Durch die Kurtaxe erhalten Sie vergünstigte Eintritte in Museen der Stadt und z.B. auch freie Fahrt mit den Stadtbuslinien in Wernigerode.
*** Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge im Harz!***
Direkt am Fuße des Brockens und somit am Eingangsort zum Nationalpark Harz liegt die schöne Jugendherberge Schierke. Den Brocken, den höchsten Berg Norddeutschlands, können Sie von hier aus in ca. 2 Stunden erwandern oder nach einer einzigartigen Fahrt mit der Brockenbahn erkunden. Somit ist der Kurort Schierke der optimale Ausgangspunkt um auf Ihrer Klassenfahrt viel zu erleben und in der Natur aktiv zu werden.
Bahn, Bus, ÖPNV
Bus: Linie 264, Haltestelle Café Winkler ( ca. 0,3 km)
Bahn: Haltestelle Schierke der Harzer Schmalspurbahn ( ca. 2 km)
Unterbringung
Die Unterbringung der Schüler erfolgt in jugendgerechten Mehrbettzimmen (für ca. 4-8 Personen) mit Dusche/WC. Die Begleiter werden in Einzel- bzw. Doppelzimmern mit DU/WC untergebracht.
Bitte beachten Sie, dass abhängig von der Aufteilung eine Aufbettung möglich ist.
Ausstattung bzw. Sport- und Freizeitmöglichkeiten im/am Haus (teilweise gegen Gebühr)
· 3 Aufenthalts- und Seminarräume
· Sport- und Spielraum mit Billardtisch
· 11 x 22 qm große Sporthalle
· neue Bowlingbahn (vollautomatisch)
· Tischtennisraum
· Airhockey
· Clubraum und zwei Fernsehräume
· Cafeteria
· Disco
· Grillplatz
· Wintersport (Geräteausleihe)
· FreeWifi im Erdgeschoß
Tipps für die nähere Umgebung
· Tropfsteinhöhlen in Rübeland ( ca. 17 km)
· Wernigerode ( ca. 19 km)
· Glasmanufaktur Harzkristall bei Derenburg ( ca. 27 km)
· Hexentanzplatz in Thale ( ca. 48 km)
Bitte beachten Sie
· Handtücher bitte mitbringen.
(Stand Juli 2021, Änderungen gemäß Punkt 3 unserer AGB vorbehalten)
Kurtaxe:Vor Ort ist eine Kurtaxe von ca. € 1,50 p.P./Nacht (bis 17 Jahre) und ca. € 3,- p.P./Nacht (ab 18 Jahre) zu entrichten.
*** Kulturerlebnistreff in Wernigerode!***
Eine Jugendherberge die keine Wünsche offen lässt. Gelegen im Ortsteil Hasserode bietet die Jugendherberge Wernigerode den optimalen Ausgangspunkt sowohl für Stadterkundungen als auch für Ausflüge in die nähere Umgebung. Das Stadtzentrum von Wernigerode mit seiner schönen Fußgängerzone und dem Schloss erreichen Sie in ca. 25 Gehminuten ( ca. 1,5 km). Aber auch tolle Ausflugsziele wie Halberstadt
( ca. 20 km) oder Goslar ( ca. 40 km) sind problemlos zu erreichen.
Bus
Bushaltestellen Lutherstraße ( ca. 0,4 km) und Hochschule Harz ( ca. 0,5 km) der Buslinien 201 und 204
Unterbringung
Die Unterbringung der Schüler erfolgt in jugendgerechten Mehrbettzimmern mit Dusche/WC. Die Begleiter werden in Einzel- bzw. Doppelzimmern mit Dusche/WC untergebracht.
Bitte beachten Sie, dass abhängig von der Aufteilung eine Aufbettung möglich ist.
Ausstattung bzw. Sport- und Freizeitmöglichkeiten im/am Haus (teilweise gegen Gebühr)
· Disco (immer donnerstags von April - Oktober, € 2,- p.P. - Voranmeldung vor Reisebeginn notwenidg)
· Beachvolleyball- und Fußballhalle (April - Oktober)
· Club- und Fernsehräume
· Cafeteria
· Kegelbahn
· Airhockey sowie Tischtennis- und Billardräume
· Bibliothek
· Sauna
· Musikhaus
· großzügige Außenanlage mit Grill- und Freizeitplätzen
· Freilicht- und Kleinkunstbühne
· WLAN in der gesamten Jugendherberge (€ 2,50 je 24 Onlinestunden)
· Nachtdienst im Haus
Tipps für die nähere Umgebung
· Brockenbad mit der mehr als 100m langen Superrutsche "Magic Eye", dem Grottenbereich und der Gegenstromanlage
· Haltestelle der Brockenbahn ( ca. 1 km)
· Bahnhof Wernigerode mit Busbahnhof ( ca. 4 km)
· Diverse Wanderwege ab der Unterkunft
· Harzkristall-Glasmanufaktur bei Derenburg ( ca. 12 km)
· Tropfsteinhöhlen Rübeland ( ca. 17 km)
Bitte beachten Sie
· Handtücher bitte mitbringen.
(Stand August 2021, Änderungen gemäß Punkt 3 unserer AGB vorbehalten)
Kurtaxe:Vor Ort ist eine Kurtaxe von ca. € 1,50 p.P./Nacht (bis 17 Jahre) und ca. € 3,- p.P./Nacht (ab 18 Jahre) zu entrichten. Durch die Kurtaxe erhalten Sie vergünstigte Eintritte in Museen der Stadt und z.B. auch freie Fahrt mit den Stadtbuslinien in Wernigerode.
Ihr Länderspezialist:
Margitta Oberem
Tel: 08151/775-272
Fax: 08151/775-23272
klassenfahrten.mitte-ost@alpetour.de
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
ID: 2071544
Bei allen Reisezielen und Programmen steht Ihre Sicherheit und die Qualität an oberster Stelle, weshalb wir uns regelmäßig durch den TÜV prüfen lassen und zum wiederholten Male die Bestnote erhalten haben.
Gauß Gymnasium, Worms
"Eine durchweg tolle Beratung bei Planung und Durchführung! Die Einrichtung in der Hotelanlage Girandella in Rabac ist zweckmäßig, aber vollkommen ausreichend. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Unser Busfahrer war ebenfalls super! Die unkomplizierte Abwicklung der Reise, die zur Verfügung stehenden Programmpunkte, das tolle Essen haben uns besonders gefallen! Alles prima!"
Oberschule Wilsdruff
"...es war sehr schön und alles hat geklappt. Der Berlin-Auslug war auch perfekt, alles wie gewünscht. Unterkunft und Service war auch prima. Ich kann diese Fahrt inklusive Bus vor Ort mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Wir haben uns gut betreut gefühlt."
Copyright © 2018 - alpetour Touristische GmbH