Wir bieten laufend Praktikumsplätze für engagierte Studenten (m/w/d) für eine Dauer von mind. 3-5 Monaten. Leg bei uns deinen Grundstein für morgen! Vielleicht weißt du noch nicht genau wie, aber eines ist klar: Du möchtest in einem echten Team und produktiven Umfeld arbeiten. Bei alpetour kannst Du schon während des Studiums tiefe Einblicke in unsere vielfältigen Arbeitsbereiche gewinnen.
Wir bieten regelmäßig folgende Praktikumsplätze an:
Mein 5-monatiges Praktikum bei alpetour 2019 - Lea L. (FH Kempten)
Wie bist Du auf unser Unternehmen aufmerksam geworden?Auf der ITB in Berlin - hier war alpetour auch mit einem Stand vertreten und eine Mitarbeiterin hat an unserem Hochschulstand einen Vortrag über die Firma gehalten.
Für alpetour habe ich mich entschieden, weil…. mich das Gesamtpaket überzeugt hat. Zum einen wurden meine Wünsche bezüglich der Praktikumsdauer (Anfang und Ende) berücksichtigt, zum anderen bietet alpetour enorm viel für seine Mitarbeiter (auch Praktikanten) an.
Kannst Du Dich noch an deine ersten Tage bei uns erinnern – wie war der Einstieg für Dich?An meinem ersten Tag wurde ich sehr herzlich empfangen und von meiner Betreuerin jedem einzelnen im Team und der Abteilung vorgestellt. Dadurch, dass auch jeder Mitarbeiter etwas über sich erzählt hat, war es sehr angenehm, sich die Namen merken zu können. An meinem Arbeitsplatz war auch ein „Willkommen im Team, liebe Lea“ – Plakat angebracht, auf dem alle meiner Kollegen vom Team „Sport & Erlebnis“ abgelichtet waren und persönlich unterschrieben haben. Dadurch habe ich mich wirklich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Auch durch die Tatsache, dass ich sofort mit in das tägliche Geschäft miteinbezogen wurde, hatte ich ab dem ersten Tag nie das Gefühl von dem typischen „kaffeekochenden“ Praktikanten.
Welche Tätigkeiten hast Du während der Praxisphase bei alpetour bei alpetour übernommen? Durch meine Einsatzbereiche im Team Deutschland-Mitte ( August-Oktober) sowie Deutschland-Süd (November-Dezember) hatte ich die Möglichkeit beide Zielgebiete näher kennenzulernen, was auch für meine persönlichen Zielgebietskenntnisse sehr fördernd war.
Ich habe Angebote erstellt und Buchungen im Reservierungssystem TouPac eingebucht. Hierfür wurde ich auch bereits zu Beginn mit der Adressverwaltung vertraut gemacht, um auch neue Kundenadressen aufnehmen zu können. Zum anderen war ich für die Organisation der Reisen zuständig, indem ich z.B. Teilnehmerstandsänderungen bearbeitet habe oder gewünschte Zusatzleistungen (z.B. Sportaktivitäten, Reiseversicherung, Lunchpakete) zugebucht habe. Außerdem gehörte es zu meiner täglichen Aufgabe, Kunden per Email auf ihre Anfrage aufmerksam zu machen und nachzufragen, wie der derzeitige Stand bezüglich ihrer geplanten Klassenfahrt ist. Dadurch stand ich schon relativ früh mit den Kunden und Leistungsträgern in schriftlichem Kontakt. Nachdem ich später auch an einer Telefonschulung teilnehmen konnte, hatte ich auch telefonischen Kontakt. Beispielsweise habe ich bei neuen Unterkünften Informationsmaterial für Sport- und Kulturangebote in der Umgebung angefragt. Darüber hinaus durfte ich Bettenkapazitäten bei Unterkünften telefonisch anfragen. Nachdem ich die Buchungen ins System eingepflegt hatte, durfte ich im Laufe der Zeit auch die Buchungsunterlagen zusammenstellen und schlussendlich auch selbständig an die Kunden versenden.
Ich arbeitete auch mit dem Websitesystem Pressmind, um Texte und Bilder auf der Homepage zu aktualisieren. Zu guter Letzt habe ich mich auch noch mit Auswertungen und Preisvergleichen der Outdoor-Partner des aktuellen Verkaufsjahres beschäftigt. Zudem hatte ich die Möglichkeit an einer internen Einkaufsschulung sowie Excel- und Outlookschulung teilzunehmen.
Spezielle Aufgaben/Entwicklungen/Herausforderungen/Highlights: Die Vorbereitung, Organisation und Begleitung einer Lehrerinformationsfahrt gehören natürlich zu einem meiner Highlights. Gemeinsam mit meiner Betreuerin und ca. 30 Lehrer/innen ging es für 3 Tage ins Sauerland.
Welche Aufgaben haben Dir am meisten Spaß gemacht? Besonders begeistert hat mich die selbständige Erstellung von Angeboten und deren Einbuchung bei den entsprechenden Partnern.
Was hat Dir weniger gut gefallen? Tatsächlich fällt mir auf Anhieb nichts ein, was mir überhaupt nicht gefallen hat. Die Arbeit war meist sehr abwechslungsreich, was mir persönlich auch sehr wichtig ist/war.
Hattest Du auch Kontakt mit unseren Kunden? Wie haben sich diese Dir gegenüber verhalten? Die meisten Kunden, mit denen ich in Kontakt stand, waren sehr freundlich und kommunikativ. Es war tatsächlich nie der Fall, dass ich anders behandelt worden wäre als festangestellte Kollegen.
Beschreibe uns doch kurz Dein Team und wie es dort für Dich war: Wie bereits erwähnt war ich in der Abteilung Klassenfahrten mit dem Schwerpunkt „Sport & Erlebnis“ tätig. Diese ist wiederum unterteilt in Einzelteams nach den verschiedenen Regionen. Von Beginn an war ich im Team Deutschland-Mitte (bestehend aus 3 Mitarbeitern), darunter auch meine Betreuerin, die zwar aktuell in Teilzeit tätig ist, was aber überhaupt kein Problem darstellte. Das gesamte Team war zu jeder Zeit äußerst hilfsbereit und unterstützend. Bei Fragen konnte ich mich an jeden Einzelnen wenden. In meiner ersten Woche haben wir auch zusammen Mittag gemacht, was ich sehr schön fand, da ich die Kollegen somit noch besser kennenlernen konnte und sie mir verschiedene Orte/Lokale /Einkaufsmöglichkeiten in Starnberg zeigten.
Ab Anfang November bin ich dann vom Team Deutschland-Mitte ins Team Deutschland-Süd gewechselt. Dieses Team besteht aus insgesamt drei Mitarbeiterinnen. Die Atmosphäre dort war auch sehr gut und ich habe mich mehr als wohl gefühlt.
Wie sah die Betreuung deines Praktikums aus? Die Betreuung war hervorragend. Mir wurde stets bei Fragen geholfen und auch die Einweisungen in neue Aufgabenbereiche waren logisch und nachvollziehbar. Zudem haben sich meine Betreuerinnen sehr viel Zeit genommen, mir die Aufgaben und Abläufe möglichst ausführlich zu erläutern. Ich persönlich empfand dies sehr angenehm, da ich nie das Gefühl hatte, Kollegen von ihrer Arbeit abzuhalten. Fehler wurden immer gemeinsam in Ruhe besprochen, so dass ich mir diesen auch bewusst war. Vor allem durch viel Lob und Anerkennung meiner Betreuerinnen hatte ich jeden Tag neue Begeisterung und Engagement bei der Arbeit.
Wie findest Du die Unternehmenskultur von alpetour? Ich finde es super, dass dieses familiäre Klima auch bei über 130 Mitarbeitern nach wie vor zu spüren ist. Auch als Praktikantin fühlt es sich an, Teil dieser Familie zu sein. Vor allem durch die Gleitzeit auf Vertrauensbasis wird ein großes Vertrauen zwischen den Mitarbeitern und der Geschäftsführung hergestellt. Ich finde es sehr beeindruckend, dass dies in der heutigen Zeit noch so gut funktioniert. Zudem achtet alpetour sehr auf seine Mitarbeiter. Es werden viele Sportkurse und Fortbildungen angeboten (meist kostenfrei), um sich auszupowern oder weiterzubilden. Der Aspekt der Mitarbeitergesundheit wird bei alpetour sehr groß geschrieben. Ich selbst habe viele Sportkurse mit Begeisterung besucht.
Was ist Dein Fazit? Wie hat es Dir bei uns gefallen? Was waren Deine Highlights? Insgesamt hat mir mein Praktikum bei alpetour sehr gut gefallen. Ich habe inhaltlich sehr viel gelernt, aber auch über die Arbeit allgemein eines Reiseveranstalters.
Gibt es Kritikpunkte? Nein
War der Praxiseinsatz im Hinblick auf Deine beruflichen Ziele / Interessenfindung hilfreich? Ja. Bereits während meines theoretischen Studiums war mir klar, dass die Arbeit bei einem Reiseveranstalter mitunter am interessantesten für mich wäre. Daher habe ich zuvor meinen Schwerpunkt „Reiseveranstaltung“ gewählt und mich auch bewusst für ein Praxissemester bei einem Reiseveranstalter entschieden. Durch meine Zeit hier bei alpetour wurde ich in meiner Meinung bestätigt, dass ich mir auch in Zukunft weiterhin vorstellen könnte, bei einem Reiseveranstalter zu arbeiten, da ich es wirklich sehr interessant und auch abwechslungsreich finde. Besonders der direkte, aber auch indirekte Kontakt zu Kunden und Leistungsträgern hat mir sehr gut gefallen.
Praxiseinsatz und Uni: Was ist der markanteste Unterschied für Dich? Der größte Unterschied ist wahrscheinlich der Tagesablauf. Während man sich in der Uni die Vorlesungen selbst beliebig legen kann und auch von den Verpflichtungen etwas freier ist, ist das tägliche Arbeitsleben strikt getaktet. Hier richtet sich vor allem viel nach den Kernarbeitszeiten, die vom Arbeitgeber vorgeben sind. Eine 40-Stunden Woche ist meist normal, wohingegen man als Student in der Uni in den meisten Fällen keine 40-Stunden-Wochen an Vorlesungen zu bewältigen hat. Dadurch sieht die Freizeitgestaltung während der Woche in der Praxis weniger üppig aus. Allerdings hat man meist freie Wochenenden und kann diese auch voll – ohne Lernstress – genießen.
Wie geht es für Dich weiter? Ich werde im Anschluss an mein Praxissemester ein Auslandssemester absolvieren und danach hoffentlich mein Studium an der Hochschule Kempten erfolgreich abschließen.
Was nimmst Du aus dem Praktikum mit? Eine „Kickermedaille“ des alpetour-internen Weihnachts-Kicker-Turniers (leider hat es für den Pokal nicht gereicht 😉 ). Aber natürlich auch viel Erfahrung und neue Freundschaften, die in der Zeit entstanden sind.
Wem würdest Du ein Praktikum bei alpetour weiterempfehlen? Für wen, Deiner Ansicht nach, eignet sich ein Praktikum bei uns am besten? Ich persönlich würde ein Praktikum bei alpetour empfehlen, wenn du zum einen kein Problem mit Computerarbeit hast. Zum anderen solltest du neugierig sein, Zusammenhänge bei der Arbeit eines Reiseveranstalters zu verstehen und auch keine Scheu vor direkten Kontakt haben. Zudem ist es von Vorteil sich schriftlich und mündlich gut ausdrücken zu können. Für das Praxissemester des Studiengangs “Tourismus-Management” eignet sich das Unternehmen alpetour sehr gut, wenn man sich für die Arbeit eines Reiseveranstalters interessiert. Man bekommt sehr praxisnah mit, aus wie vielen verschiedenen Abteilungen ein Unternehmen besteht und wie wichtig es dabei ist, dass man stets einvernehmlich zusammenarbeitet. Auch verschiedene Module aus dem Studium wie Marketing, Personal- und Qualitätsmanagement, Reiserecht, aber auch Dienstleistungsmanagement werden immer wieder aufgegriffen und so schließt sich sozusagen ein sehr logischer Kreis bezüglich dem Zusammenhang der einzelnen Aufgaben.
Welche drei Worte beschreiben alpetour für Dich am besten? unterstützend – familiär (mitarbeiterfreundlich) – leistungsstark
Wintersemester 2023
Kaja F. (Hochschule Stralsund)
Ich studiere Leisure- and Tourism Management in Stralsund und habe mein 6-monatiges Praxissemester bei alpetour absolviert. Die ersten 3 Monate war ich Teil des Sportteams mit dem Zielgebiet Deutschland-Mitte. Danach bin ich ins Winterteam gewechselt, welches Skifahrten nach Deutschland, Österreich und Südtirol organisiert.
In beiden Teams wurde ich direkt freundlich aufgenommen und gut eingearbeitet. Durch den Wechsel hatte ich die Möglichkeit verschiedene Zielgebiete kennenzulernen und an der Vorbereitung der nächsten Saison mitzuarbeiten sowie eine laufende Saison mitzuerleben. Ich konnte schnell eigenständig arbeiten und vielseitige Aufgaben übernehmen. Außerdem durfte ich auf eine Dienstreise nach Österreich mitfahren.
Aufgrund der angenehmen Arbeitsatmosphäre und den ganzen super netten Kolleg*innen, die ich durch verschiede Firmenveranstaltungen (Abteilungstag, Bowlingevent, Weihnachtsfeier) besser kennenlernen konnte, habe ich mich in beiden Teams sehr wohl gefühlt und die Zeit hier genossen.
Jetzt ist es mir möglich als Werksstudentin weiterhin hier zu arbeiten und meine Bachelor Arbeit gemeinsam mit dem Unternehmen zu schreiben, worauf ich mich freue.
Angela Z. (Hochschule Worms)
Ich studiere Tourism and Travel Management an der Hochschule Worms und habe mein 5-monatiges Praxissemester bei alpetour absolviert. Hierbei wurde ich im Team Klassenfahrten Deutschland Nord eingesetzt, dieses umfasst Hamburg, Bremen sowie Zielgebiete an Nord- und Ostsee.
An meinem ersten Praktikumstag wurde ich direkt herzlich aufgenommen und erstmal durch die verschiedenen Bürogebäude von alpetour in Starnberg geführt.
Ich wurde von meinem sympathischen Team sehr gut eingearbeitet und schnell in das Tagesgeschäft aufgenommen, wobei mir auch eigenverantwortliche Aufgaben übertragen wurden. Hierbei erhielt ich Einblick in die verschiedensten Aufgaben und Tätigkeitsbereiche eines Reiseveranstalters und konnte von Angebotserstellung, über Korrespondenz mit Kunden und Leistungsträgern, bis hin zur Buchung und Leistungseinkauf sowie Saisonvorbereitung Eindrücke sammeln und viel Neues erlernen.
Beim gemeinsamen Eisstockstießen, der schönen Weihnachtsfeier am Ende des Jahres oder auch dem traditionellen Lachsessen konnte man seine Kollegen auch abseits der Arbeit kennenlernen.
Ich kann jedem, der Interesse an der Arbeit eines Reiseveranstalters hat und die Erfahrungen gerne in einem kollegialen und freundlichen Umfeld sammeln möchte, empfehlen, ein Praktikum bei alpetour zu absolvieren.
Nicole S. (TH Deggendorf)
Obwohl ich Wochen vor Beginn meines Praxissemesters noch keinen konkreten Plan hatte, habe ich es keine Sekunde bereut, bei der alpetour im Team Deutschland der Paketreisenabteilung mein Praktikum absolviert zu haben.
Jeden Tag haben neue Aufgaben auf mich gewartet – jede spannender als die davor. Ich durfte Reiseangebote erstellen, Gruppenreisen buchen und stornieren und vieles mehr was zum täglichen Geschäft eines Reiseveranstalters gehört. Besonders gut gefallen hat es mir bei der alpetour, weil sowohl meine Teammitglieder als auch die anderen Mitarbeiter herzlich waren und immer ein offenes Ohr für meine vielen Fragen hatten.
Und weil mir mein Praktikum so viel Spaß gemacht hat und ich den abwechslungsreichen Büroalltag sehr genossen habe, bin ich nun weiterhin als Werksstudentin tätig.
Sommersemester 2022
Mara P. (Hochschule München)
Während meines Studienganges Tourismusmanagement an der Hochschule München habe ich mein 5-monatiges Pflichtpraktikum bei alpetour in der Abteilung Paketreisen im Team für Italien & Südeuropa mit den Reisezielen Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, Zypern und Malta absolviert.
Schon nach dem angenehmen Bewerbungsgespräch hatte ich keine Zweifel daran, eine tolle Zeit bei alpetour zu verbringen. Und genau so war es auch.
Die ganze Abteilung und besonders mein Team nahmen mich sehr herzlich auf und arbeiteten mich anschließend geduldig in die Vorgänge und Prozesse ein. Nach etwa drei bis vier Wochen konnte ich eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen, wie zum Beispiel die Angebotserstellung inklusive Kalkulationen, Buchungen und Stornierungen von Gruppenreisen oder auch die Mitarbeit bei der Katalogerstellung. Ich hatte sehr viel Spaß mit meinen Kollegen, und zwar nicht nur im Büro, sondern auch beim gemeinsamen “Speck-Essen” oder auch beim wöchentlichen Yoga.
Ich kann euch ein Praktikum bei alpetour nur wärmstens ans Herz legen, vor allem aufgrund der familiären und lockeren Atmosphäre unter den Mitarbeitern, die das Arbeiten sehr angenehm machen. Mir hat es sogar so gut gefallen, dass ich nun als Werkstudentin weiterarbeite!
Sophie R. (FH Heilbronn)
Im Rahmen meines Studienganges Tourismusmanagement in Heilbronn habe ich mein 5-montiges Pflichtpraktikum bei alpetour in der Abteilung Klassenfahrten mit den Zielgebieten Frankreich und Kroatien, aber auch Niederlande, Dänemark und Belgien absolviert.
Ich wurde von Anfang an herzlich in das Team aufgenommen und meine Kolleginnen nahmen sich viel Zeit, mir alle Aufgaben und Abläufe möglichst ausführlich und verständlich zu erklären und zu zeigen. So konnte ich nach meiner kurzen Einarbeitungsphase schnell eigenständig die unterschiedlichsten Aufgaben übernehmen und mein Team in der alltäglichen Arbeit unterstützen.
Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem die Angebotserstellung, die Vorbereitung von Reiseunterlagen, Buchung von Zusatzleistungen (wie zum Beispiel Sportaktivitäten oder Eintritte in verschiedenste Sehenswürdigkeiten) und der schriftliche und telefonische Kontakt zu den Lehrern, Busunternehmen und Partnern.
Außerdem durfte ich auch bei der Darstellung der Reisen auf der neuen Webseite für Klassenfahrten unterstützen, die während meines Praktikums umgestellt wurde.
Besonders gefallen haben mir meine abwechslungsreichen und vielseitigen Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche, so bekam ich wirklich in alle möglichen Abläufe einen Einblick und habe nun eine bessere Vorstellung über die Arbeitsweise eines Reiseveranstalters für Klassenfahrten. Mein Team schätzte meine Arbeit zu jeder Zeit und ich konnte mich mit Fragen oder Anregungen immer an sie wenden. Ich habe mich sehr wohl gefühlt bei der alpetour und wurde vollständig ins Team aufgenommen. Das Unternehmen bietet auch einige Freizeitangebote und Firmenevents, bei denen man die Möglichkeit hat, Mitarbeiter aus anderen Teams oder auch anderen Abteilungen kennenzulernen. Ich hatte eine tolle Zeit und kann ein Praktikum bei alpetour nur jedem ans Herz legen.
Wintersemester 2019/2020
Patrick J. (Hochschule Stralsund)
Ich studiere Leisure- and Tourism Managment und habe bei der alpetour mein 6monatiges Praxissemester mit super viel Freude absolviert.
Unterstützt habe ich das Team „Urlaubsreisen“ und war maßgeblich an der Vorbereitung des alljährlich in Riccione veranstalteten Beachline Festivals beteiligt. Für mich, der vorher noch keine Erfahrung im Büro mitgebracht hatte, war es eine super Zeit mit vielen netten Kollegen, die mich sehr gut aufgenommen haben. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit hatte ich schon meinen eigenen Aufgabenbereich bekommen, der sich vorwiegend mit den Buchungen und mit der Kundenbetreuung des Beachline Festivals befasste.
Besonders gefallen hat mir die transparente und offene Firmenkultur, die hier durchweg gelebt wird. Neben einem idealen Arbeitsklima und vielen Vorteilen für die Mitarbeiter gibt es auch sehr viele Ausflüge, bei denen die Praktikanten herzlich eingeladen werden. Im Allgemeinen werden hier die Praktikanten wie vollwertige Mitarbeiter behandelt und nicht nur zum Kaffee kochen verdonnert J. Die Firma zeigt ein großes Interesse daran, dass jeder so viel wie möglich aus seinem Praktikum mitnimmt und ist nicht umsonst schon mehrfach als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet worden. Ach ja, und nebenbei konnte ich auch ein wenig bayrisch lernen 😛 Ich hätte mir wohl keine angenehmere Firma für mein Praktikum vorstellen können und kann daher die alpetour nur weiterempfehlen.
Florian A. (FH Wilhelmshaven)
Im Rahmen meines Tourismuswirtschaft-Studiums machte ich mein 20wöchiges Praxissemester in der Abteilung Schulskifahrten bei alpetour.
Ich wurde vom ersten Tag an sehr herzlich ins Team aufgenommen und konnte meine Abteilung nach einer kurzen Einarbeitungszeit schnell selbstständig unterstützen. Meine Teamkollegen/innen waren stets hilfsbereit und gewillt mir alles zu erklären und hatten auch bei sonstigen Angelegenheiten immer ein offenes Ohr. Meine Aufgaben waren interessant und abwechslungsreich. Besonders geschätzt habe ich die vielen Aktionen zu denen die Praktikanten auch immer herzlich eingeladen waren. Zu den Highlights gehörten sicher der Besuch des Oktoberfestes und der Abteilungstag, als auch die sozialen Benefits im Unternehmen. Auch die Lage des Unternehmens, mit direkter Nähe zum Starnberger See, ist perfekt. Ich bin sehr froh mein Praktikum bei alpetour absolviert zu haben, bin dankbar für viele neue Erfahrungen und kann das Praktikum nur weiterempfehlen.
Elisabeth W. (Jade Hochschule)
Mein Praxissemester habe ich bei der alpetour in der Abteilung Paketreisen absolviert. Während des 5-monatigen Praktikums gehörte die Angebots-/Buchungserstellung und Stornierung von Gruppenreisen, sowie die Reisevorbereitung und Organisation der Reisen für verschiedene Destinationen zu meinen Tätigkeiten.
Nach der Einarbeitungsphase wurde mir viel Vertrauen von meinem Team entgegengebracht, sodass ich recht schnell eigenständig arbeiten durfte. Durch die vielfältigen Aufgaben habe ich einen sehr guten Einblick in die Tätigkeiten eines Gruppenreiseveranstalters erhalten und bin dankbar für die Erfahrungen die ich während meines Praktikums sammeln durfte.
Ein Praktikum bei der alpetour kann ich definitiv empfehlen.
Sommersemester 2019
Alena M. (FH Kempten)
Von Anfang an war mir klar, dass ich das vorgeschriebene Praxissemester bei einem Reiseveranstalter in meiner Heimat Bayern absolvieren möchte. Über Internetrecherchen und die Website der Hochschule bin ich auf alpetour gestoßen. Zu Beginn meines Praktikums wurde ich sofort herzlich in mein Team Nordeuropa in der Abteilung Paketreisen aufgenommen. Schon nach kurzer Zeit durfte ich selbständig arbeiten und habe vielseitige Aufgaben erhalten. Ich habe Anfragen bearbeitet und Angebote geschrieben, sowie die Reiseorganisation der Gruppen durchgeführt. Dadurch habe ich sehr viel über die verschiedenen Zielgebiete gelernt und konnte einen super Einblick in das Alltagsgeschäft eines Reiseveranstalters erlangen.
Das Praktikum bei alpetour kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen, da ein familiäres Klima herrscht und die Aufgaben vielseitig sind. Wer die Natur liebt, aber auch die Nähe zu einer Großstadt wie München haben will, hat damit die perfekte Wahl getroffen!
Fiona N. (Ostfalia Hochschule)
Im Rahmen meines Tourismusmanagement-Studiums habe ich ein 5-monatiges Praktikum bei alpetour in der Abteilung Paketreisen im Team Flugreisen gemacht. Ich wurde sehr herzlich empfangen und direkt freundlich in das Team integriert. Nach einer Einarbeitungsphase, in der mir alle Vorgänge und Prozesse ausführlich erklärt wurden, durfte ich direkt sehr eigenverantwortlich arbeiten. Das Vertrauen, was mir meine Teamkollegen entgegengebracht haben, hat mich motiviert und gezeigt, dass die unterstützende Arbeit der Praktikanten hier sehr geschätzt wird.
Besonders gut hat mir gefallen, dass man recht schnell Verantwortung über Aufgaben bekommen hat und Vorgänge selbstständig betreuen konnte. Die Aufgaben waren sehr vielseitig, weshalb ich einen guten Einblick in die tägliche Arbeit eines Reiseveranstalters bekommen habe. Ich hatte fünf sehr schöne Monate bei der alpetour, bedanke mich herzlich bei meinem Team und kann ein Praktikum hier jedem empfehlen.
Stephanie P. (FH München)
Während meines Praxissemesters habe ich 5 Monate die Abteilung Klassenfahrten mit den Zielgebieten Hamburg, Nord- & Ostsee unterstützt.
Ab dem ersten Tag wurde ich herzlich in das Team aufgenommen und sehr gut integriert. Für meine Einarbeitung haben sich meine Kollegen viel Zeit genommen und hatten auch für meine Fragen immer ein offenes Ohr. Bereits nach kurzer Zeit durfte ich viele Aufgaben eigenständig durchführen und konnte somit mein Team tatkräftig unterstützten. Zu meinen täglichen Hauptaufgaben gehörten unter anderem das Erstellen von Angeboten, die Reisevorbereitung / Organisation der Reisen und die schriftliche und telefonische Korrespondenz mit Kunden, Unterkünften und Leistungsträgern. Durch die Aufteilung der Teams nach Zielgebieten entsteht eine Bandbreite an sehr abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben, die je nach Saison variieren. So erhielt ich ebenfalls einen Einblick in die Katalogerstellung und die Saisonvorbereitung.
Verena K. (FH Südwestfalen-Meschede)
Die Entscheidung, bei alpetour ein freiwilliges Praktikum (3 Monate) zu absolvieren, bereue ich keine Sekunde. Sehr herzlich wurde ich in der Paketabteilung empfangen und war Teil im Team Deutschland. Nach der Einarbeitungszeit, in der mir alle Abläufe gezeigt wurden, konnte ich selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten.
Die Aufgaben waren sehr vielfältig und ich hab einen sehr guten Einblick in alle Abläufe der Reisen, von der Anfrage bis zur Abwicklung, erhalten. Von meinen Kollegen bekam ich regelmäßig Feedback, welches meiner Meinung nach sehr wichtig ist.
Ich bin dankbar für die Erfahrungen der letzten 3 Monate, das tolle Team und die abwechslungsreiche Arbeit.
Ich kann ein Praktikum bei der alpetour jedem empfehlen.
André W. (Campus M21)
Im Rahmen meines Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement Studiums durfte ich mein Praxissemester bei der alpetour im Team Urlaubsreisen (Schwerpunkt Beachline-Event) absolvieren.
Nach Abschluss meiner Einarbeitungsphase bekam ich schnell die Möglichkeit größtenteils selbstständig zu Arbeiten und meine Kollegen tatkräftig zu unterstützen. Die gestellten Aufgaben waren hierbei durchgehend sehr vielseitig. Dank des regelmäßigen Feedbacks hatte ich auch die Möglichkeit mich konstant zu verbessern.
Zum Abschluss meines Praktikums bekam ich noch die Möglichkeit meine Kolleginnen zum Beachline Festival nach Riccione zu begleiten und die Teilnehmer vor Ort zu betreuen. Hier konnte ich nicht nur viele neue Eindrücke sammeln, sondern auch die Umsetzung des Festivals miterleben dessen Vorbereitung mich durch mein Praktikum begleitet hat.
Unterhalb der Kollegen herrscht ein sehr angenehmes Arbeitsklima, was durch verschiedene Firmenevents wie die Weihnachtsfeier und den Skiworkshop in Südtirol noch gefördert wird. Innerhalb von meinem Team wurde ich sehr nett empfangen und schnell in den Arbeitsalltag integriert.
Ein Praktikum bei der alpetour ist daher definitiv zu empfehlen!
Wintersemester 2018/2019
Laura H. (FH Deggendorf)
"Im Rahmen meines Tourismusmanagement Studiums habe ich mein 5-monatiges Pflichtpraktikum bei alpetour im Wintersemester 2018/19 absolviert. Während dieser Zeit war ich Teil der Abteilung Gruppenreisen im Team Nordwesteuropa/Deutschland.
Ich wurde herzlich von meinem Team und den weiteren Kollegen der Abteilung empfangen. Sie waren sehr hilfsbereit und haben mir die einzelnen Vorgänge ausführlich erklärt. Auch die Aufgaben, die sie mir zugeteilt hatte, waren vielseitig und ich konnte einen guten Einblick in die Arbeit eines Gruppenreiseveranstalters gewinnen.
Zu Beginn des Praktikums hatte ich eine kurze Einarbeitungsphase von ca. 4 Wochen. Danach war es mir möglich selbständig zu arbeiten, ohne große Überwachung meiner Tätigkeiten. Das hat mir gezeigt, dass meine Kollegen großes Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten hatte.
Die Highlights meines Praktikums waren die Weihnachtsfeier des gesamten Unternehmens und der gemeinsame Skiworkshop in Südtirol.
Jonas W. (Campus M21)
"Im Rahmen meines Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement Studiums durfte ich mein Praxissemester bei der alpetour im Team Schulskifahrten absolvieren.
Dank einer guten Einarbeitung durch meine Kolleginnen konnte ich relativ schnell selbstständig arbeiten und das Team gut bei der alltäglichen Arbeit unterstützen. Dabei erhielt ich auch regelmäßiges Feedback auf meine Arbeit. Dadurch, dass alle Teams bei der alpetour nach Zielgebieten aufgeteilt sind und jedes Kleinteam für das jeweilige Zielgebiet alle Aufgaben von a-z übernimmt, ist das Aufgabenspektrum sehr vielfältig und es gibt immer was zu tun.
Neben meiner täglichen Arbeit im Team Schulskifahrten bekam ich außerdem die Möglichkeit, zwei Großgruppen im Rahmen des Projekts "mit der ganzen Schule nach Rom" zu begleiten und zu betreuen und bekam dadurch viele Einblicke, die bei der Organisation der Fahrten während der täglichen Arbeit sehr hilfreich sind.
Generell herrscht zudem ein sehr gutes Arbeitsklima, welches auch durch Firmenevents wie beispielsweise den Skiworkshop in Südtirol noch zusätzlich gefördert wird.
Alles in allem kann ich ein Praktikum bei der alpetour daher definitiv weiterempfehlen!
Annika F. (freiwilliges Praktikum)
"Im Herbst 2018 durfte ich 4,5 Monate ein freiwilliges Praktikum bei alpetour absolvieren. Ich unterstützte die Abteilung „Klassenfahrten“ mit den Zielgebieten Frankreich und Kroatien. Ich wurde sehr herzlich empfangen und von Anfang an super ins Team integriert. Meine Kolleginnen gaben sich viel Mühe bei meiner Einarbeitung, weshalb ich schon nach kurzer Zeit selbständig und eigenverantwortlich arbeiten durfte und das Team, so gut es ging, unterstützen konnte.
Meine Arbeit wurde zu jeder Zeit meines Praktikums wertgeschätzt und bei Fragen oder Problemen konnte ich mich immer an meine Kolleginnen wenden. Eine meiner Hauptaufgaben war das Erstellen von Angeboten und die Kommunikation mit Leistungsträgern sowie Lehrern, Schülern, Busunternehmen und auch Reisebüros.
Es herrscht ein angenehmes Arbeitsklima und alpetour legt viel Wert auf die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter, was sich auch in Wiesn-Besuchen, sportlichen Freizeitangeboten, Firmenevents und Teamworkshops widerspiegelt. Ich hatte eine schöne und lehrreiche Zeit bei alpetour und kann dieses Unternehmen, direkt am traumhaften Starnberger See, jedem weiterempfehlen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.