Wer klimaschonend reisen möchte, der trifft mit dem Bus genau die richtige Wahl: Weniger Lärm, weniger Energieverbrauch und der geringe Bedarf an Ressourcen sind eindeutige Argumente für eine Fahrt mit dem Reisebus. Eine Reise mit dem Bus ist also aktiver Klimaschutz!
Gemessen am Primärenergieverbrauch benötigt ein Reisebus für die Bereitstellung, die erforderliche Infrastruktur und den grundsätzlichen Betrieb je Personen-Kilometer nur die Hälfte des Bedarfs der Bahn und nur ein Drittel des Pkw-Bedarfs.
Dies setzt sich bei den Reisen fort: Ein Bustourist verursacht deutlich weniger Luft-Schadstoffe, auch Feinstaub, und fährt ganz besonders klimaschonend. Bei einer Busreise wird pro Person – auch im Vergleich mit der Bahn – nur sehr wenig Energie verbraucht. Das führt zudem zu einem sehr geringen Ausstoß an Kohlendioxid, dem Klimakiller Nr. 1.
Auf 100 Kilometern entfällt auf einen Busreisenden in Deutschland in einem durchschnittlich besetzten Reisebus nur ca. 0,7 Liter Diesel je 100 Kilometer. Mit der Bahn würde er ca. 0,9 Liter und mit dem Pkw sogar 2,0 Liter (Ottomotor, Dieselmotor 1,8 Liter) benötigen, was etwas mehr als das Doppelte ausmacht. Ganz besonders energieintensiv ist das Reisen mit dem Flugzeug. Für die gleiche Strecke wird fast siebenmal soviel Energie benötigt. Das wirkt sich natürlich auch auf den Kohlendioxid-Ausstoß aus: Bei durchschnittlicher Auslastung werden bei einer Flugreise 6,5 Mal und bei einer Pkw-Reise 2,7 Mal mehr Kohlendioxid emittiert als durch den Reisebus mit ca. 18 Gramm pro Personenkilometer. Selbst bei einer Bahnreise wird noch 0,1 bis 0,4 Gramm pro Personenkilometer mehr Kohlendioxid emittiert. (Quelle: RDA)
Im Bereich Klassenfahrten bietet alpetour auch für kleinere Gruppen eine Möglichkeit den Reisebus zu nutzen: Für bestimmte Termine und Reiseziele bieten wir die kostengünstige und besonders umweltfreundliche Möglichkeit, sich den Bus mit einer weiteren Klasse zu teilen. Aktuelle Angebote finden Sie hier oder Sie fragen einfach unsere Länderspezialist*innen.
Gerne informieren wir Sie über weitere Details zum Thema "Nachhaltigkeit bei alpetour". Vielleicht bei einer Tasse Kaffee? Fairtrade natürlich!